Aktuelles aus dem Schönenwerder Gemeinderat
Aus dem Schönenwerder Gemeinderat vom 4. März 2025
Neue Bereichsleitung Pädagogik Primarschule/Kindergarten
Der Gemeinderat freut sich, per 1. März 2025 eine neue Bereichsleiterin Pädagogik Kindergarten/Primarschule begrüssen zu dürfen.
Barbara Schneeberger wurde durch den Rat als neue Bereichsleiterin Pädagogik Kindergarten/Primarschule gewählt. Barbara Schneeberger hat am 1. März 2025 ihre Arbeit als Bereichsleiterin aufgenommen.
Der Gemeinderat und die Angestellten der Einwohnergemeinde Schönenwerd heissen Barbara Schneeberger herzlich willkommen und wünschen ihr viel Freude bei der künftigen Tätigkeit.
Die Stelle für die Anstellung eines neuen Badangestellten wurde ausgeschrieben
Mit Bedauern nimmt der Gemeinderat die Kündigung von Sacha Smonig als Badangestellter zur Kenntnis.
Sacha Smonig hat unter Einhaltung der ordentlichen Kündigungsfrist seine Anstellung als Badangestellter gekündigt. Der Gemeinderat und das Gemeindeteam danken ihm für seine engagierte Arbeit zugunsten der Einwohnergemeinde Schönenwerd und wünschen ihm für seine weitere berufliche und private Zukunft alles Gute.
Die Stelle wurde bereits ausgeschrieben.
A-Welle Ferien-Pass 2025
Der Gemeinderat beschliesst auch im Jahr 2025 am Projekt teilzunehmen.
Die Sommerferien lassen zwar noch auf sich warten, aber die Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude. Die Kinder- und Jugendarbeit Aargau wird auch im Jahr 2025 wieder gemeinsam mit dem Tarifverbund A-Welle den FerienPass durchführen. Der Schönenwerder Gemeinderat beschliesst auch in diesem Jahr am Freizeitangebot teilzunehmen und das Schönenwerder Freibad in das Angebot aufnehmen zu lassen.
Mit der Teilnahme am FerienPass können die Kinder und Jugendlichen ihre Sommerferienzeit sinnvoll und aktiv gestalten.
Gemeinderat bittet um fachgerechte Entsorgung von Hundekot
Bedauerlicherweise muss immer wieder festgestellt werden, dass der Hundekot durch die Hundehalterinnen und Hundehalter nicht richtig entsorgt wird.
Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer werden gebeten, den Hundekot aufzunehmen und fachgerecht zu entsorgen. Entsprechende Hundekotbeutel können an den RobiDog-Standorten bezogen werden.
Der Gemeinderat bittet um Pflichterfüllung und fachgerechte Beseitigung des Hundekots.
10.03.2025/Mirela Cosic